Seminare

Fortbildungen für Schulen, Jahrgangsteams, Erzieher*innenteams oder Sozialarbeiter*innen biete ich gerne auf Nachfrage im Rahmen der Fortbildung Berlin oder auf Honorarbasis an.

 ✉️ Kontakt


Kursangebote Schuljahr 2023/24

Fortbildungsangebote zur Prävention im Rahmen der Fortbildung Berlin

https://fortbildungen.berlin/

von Friedrich Kampmann

 

1. Halbjahr

Modul 1: Einführung in die Arbeit als Kontaktlehrkraft

Nr.: 23.2-115350

19.10.2023, 09:00-16:00

Ort: voraussichtlich im 13. SIBUZ, Frankfurter Allee 73 c, 10247 Berlin

Kursbeschreibung:

Zielgruppe sind Kontaktlehrkräfte der schulischen Prävention aus Grund- und Oberschulen Berlins.

Themen der Veranstaltung: Austausch zu und Benennung von Aspekten, Themen, Programmen der schulischen Prävention. Einführung in Materialien und Informationsmöglichkeiten der schulischen Prävention. Überblick zu den Arbeitsmöglichkeiten von Kontaktlehrkräften. Beispielhafte Planung eines konkreten Vorhabens zur schulischen Prävention.

Onlinekurs: Konfrontierende Gesprächsführung

Nr.: 23.2-112517

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112517

11.09.2023, 14:00 bis 17:00

Kursbeschreibung:

Wie erreicht man die Verantwortungsübernahme bei Schüler/-innen, die sich daran gewöhnt haben, zu machen, was sie wollen?

Die methodischen Schritte der konfrontierenden Gesprächsführung werden vorgestellt: Haltungskorrektur und Umgang mit Entscheidungsfragen. Mit einfachen Übungen werden die methodischen Elemente auf der Körperebene erarbeitet. Die Sprachebene wird aufgeschlüsselt und erläutert. In einem dritten Schritt werden Anwendungsmöglichkeiten erörtert und ggf. geübt.

Onlinekurs: Mediation - Wie geht das? Teil 1+2

Nr.: 23.2-112524

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112524

18.09.2023, 14:30-17:00

25.09.2023, 14:30-17:00

Kursbeschreibung:

Mediation durch Schüler/-innen ist ein unglaublich wirksames Instrument zur Verbesserung des schulischen Klimas! Aber wie kann man Ausbildung und Begleitung von Streitschlichter/-innen an der eigenen Schule aufbauen? Zuerst schauen wir uns die 5 Phasen einer Mediation an und üben sie. Mit Unterstützung der Handreichung der Senbjf zur Mediation an Schulen erarbeiten wir die Möglichkeiten der Umsetzung. Eine begleitende Beratung im folgenden Prozess an der Schule ist möglich.

Onlinekurs: Mobbing - Prävention und Intervention Teil 1+2

Nr.: 23.2-112525

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112525

09.10.2023, 14.30-17.00

16.10.2023, 14.30-17.00

Kursbeschreibung:

Mobbing erfordert einen Mehrebenenansatz: Prävention und Intervention sind die zwei Seiten einer Medaille. Das Phänomen wird zuerst mit seinen Facetten dargestellt, bis hin zu den Auswirkungen. Die präventiven Möglichkeiten werden anhand des Programms "Gemeinsam Klasse sein!" erarbeitet. Die Intervention wird anhand zweier Möglichkeiten erarbeitet: No Blame Approach und Farsta-Methode - also integrierender Ansatz und als Gegenstück der konfrontierende Ansatz. Die Implementierung an der eigenen Schule wird diskutiert.

Onlinekurs: Raus aus der Ohnmacht - die Neue Autorität in der Schule

Nr.: 23.2-112526

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112526

06.11.2023, 14:30-17:00

Kursbeschreibung:

Neue Autorität ist ein Ansatz, der die Kraft der Zusammenarbeit der Erwachsenen betont, die aus Sorge um das Wohl des Kindes gemeinsam handeln. Der Ansatz wird vorgestellt und die methodischen Elemente werden vorgestellt. Die Teilnehmer/-innen versuchen sich in der Anwendung und Adaption der Methoden der Neuen Autorität auf ein Alltagsproblem. Mögliche Ansätze werden diskutiert, Befürchtungen und Erwartungen besprochen.

Orientierungspunkt ist das Buch "Raus aus der Ohnmacht - die Neue Autorität in der Schule".

Onlinekurs: Das Trainingsraum-Programm - oder: Unterrichtsstörungen begegnen - Teil 1+2

Nr.: 23.2-112528

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112528

13.11.2023, 14:30-17:00

20.11.2023, 14.30-17.00

Kursbeschreibung:

Das Trainingsraum-Programm begegnet Unterrichtsstörungen mit drei Fragen, die deutlich machen, wer die Störung abstellen kann. Wenn sich die/der Schüler/-in für eine weitere Störung entscheidet, geht sie/er in den Trainingsraum. Hier wird in kooperativer Gesprächsführung ein Rückkehrplan erarbeitet. Wir studieren das Verfahren, üben die kooperative Gesprächsführung und sprechen über die Implementierung an Ihrer Schule.

 

2. Halbjahr

Modul 1: Einführung in die Arbeit als Kontaktlehrkraft

Nr.: ...

Termin steht noch nicht fest, 09:00-16:00

Ort: voraussichtlich im 13. SIBUZ, Frankfurter Allee 73 c, 10247 Berlin

Kursbeschreibung:

Zielgruppe sind Kontaktlehrkräfte der schulischen Prävention aus Grund- und Oberschulen Berlins.

Themen der Veranstaltung: Austausch zu und Benennung von Aspekten, Themen, Programmen der schulischen Prävention. Einführung in Materialien und Informationsmöglichkeiten der schulischen Prävention. Überblick zu den Arbeitsmöglichkeiten von Kontaktlehrkräften. Beispielhafte Planung eines konkreten Vorhabens zur schulischen Prävention.

Onlinekurs: Konfrontierende Gesprächsführung

Nr.: 24.1-112530

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112530

19.02.2024, 14:00 bis 17:00

Kursbeschreibung:

Wie erreicht man die Verantwortungsübernahme bei Schüler/-innen, die sich daran gewöhnt haben zu machen, was sie wollen?

Die methodischen Schritte der konfrontierenden Gesprächsführung werden vorgestellt: Haltungskorrektur und Umgang mit Entscheidungsfragen. Mit einfachen Übungen werden die methodischen Elemente auf der Körperebene erarbeitet. Die Sprachebene wird aufgeschlüsselt und erläutert. In einem dritten Schritt werden Anwendungsmöglichkeiten erörtert und ggf. geübt.

Onlinekurs: Mediation - Wie geht das? Teil 1+2

Nr.: 24.1-112531

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112531

26.02.2024, 14:30-17:00

04.03.2024, 14:30-17:00

Kursbeschreibung:

Mediation durch Schüler/-innen ist ein unglaublich wirksames Instrument zur Verbesserung des schulischen Klimas! Aber wie kann man Ausbildung und Begleitung von Streitschlichter/-innen an der eigenen Schule aufbauen? Zuerst schauen wir uns die 5 Phasen einer Mediation an und üben sie. Mit Unterstützung der Handreichung der Senbjf zur Mediation an Schulen erarbeiten wir die Möglichkeiten der Umsetzung. Eine begleitende Beratung im folgenden Prozess an der Schule ist möglich.

Onlinekurs: Mobbing - Prävention und Intervention Teil 1+2

Nr.: 24.1-112532

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112532

11.03.2024, 14.30-17.00

18.03.2024, 14.30-17.00

Kursbeschreibung:

Mobbing erfordert einen Mehrebenenansatz: Prävention und Intervention sind die zwei Seiten einer Medaille. Das Phänomen wird zuerst mit seinen Facetten dargestellt, bis hin zu den Auswirkungen. Die präventiven Möglichkeiten werden anhand des Programms "Gemeinsam Klasse sein!" erarbeitet. Die Intervention wird anhand zweier Möglichkeiten erarbeitet: No Blame Approach und Farsta-Methode - also integrierender Ansatz und als Gegenstück der konfrontierende Ansatz. Die Implementierung an der eigenen Schule wird diskutiert.

Onlinekurs: Raus aus der Ohnmacht - die Neue Autorität in der Schule

Nr.: 24.1-112534

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112534

08.04.2024, 14:30-17:00

Kursbeschreibung:

Neue Autorität ist ein Ansatz, der die Kraft der Zusammenarbeit der Erwachsenen betont, die aus Sorge um das Wohl des Kindes gemeinsam handeln. Der Ansatz wird vorgestellt und die methodischen Elemente werden vorgestellt. Die Teilnehmer/-innen versuchen sich in der Anwendung und Adaption der Methoden der Neuen Autorität auf ein Alltagsproblem. Mögliche Ansätze werden diskutiert, Befürchtungen und Erwartungen besprochen.

Orientierungspunkt ist das Buch "Raus aus der Ohnmacht - die Neue Autorität in der Schule".

Onlinekurs: Das Trainingsraum-Programm - Oder: Unterrichtsstörungen begegnen - Teil 1+2

Nr.: 24.1-112535

Anmeldelink: https://fortbildungen.berlin/training/112535

15.04.2024, 14:30-17:00

22.04.2024, 14:30-17:00

Kursbeschreibung:

Das Trainingsraum-Programm - Oder: Unterrichtsstörungen begegnen

Das Trainingsraum-Programm begegnet Unterrichtsstörungen mit drei Fragen, die deutlich machen, wer die Störung abstellen kann. Wenn sich die/der Schüler/-in für eine weitere Störung entscheidet, geht sie/er in den Trainingsraum. Hier wird in kooperativer Gesprächsführung ein Rückkehrplan erarbeitet. Wir studieren das Verfahren, üben die kooperative Gesprächsführung und sprechen über die Implementierung an Ihrer Schule.

© Friedrich Kampmann 2023